index
  • TCM bei Achillissehnenentzündung

TCM bei Achillissehnenentzündung

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Chinesische Kräuter bei der Behandlung beieiner Achillessehnenentzündung

Die Achillessehne, die stärkste Sehne im menschlichen Körper, verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ermöglicht so Bewegungen wie Gehen, Laufen und Springen. Bei jeder Belastung fängt sie ein Mehrfaches des Körpergewichts auf. Eine Achillessehnenentzündung, auch Achillodynie genannt, entsteht meist durch Überlastung der Sehne, was zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führt. Eine chronische Achillessehnenentzündung verursacht belastungsabhängige Schmerzen an der Rückseite der Achillessehne. Diese treten meist 2–6 cm oberhalb des Fersenbeins oder direkt am Fersenansatz auf. Häufige Symptome leichte Beschwerden, die mit der Zeit zunehmen und dauerhaft bestehen bleiben können. Die Achillessehne fühlt sich verhärtet an, oft mit tastbaren Knoten oder Druckempfindlichkeit. Morgensteifigkeit und Anlaufschmerzen besonders die ersten Schritte am Morgen oder nach längeren Ruhephasen sind schmerzhaft. Die Sehne fühlt sich steif an und wird erst nach einiger Bewegung flexibler. Warmlaufen nach den ersten Bewegungen lassen die Schmerzen kurzfristig nach, kehren jedoch bei längerer oder intensiverer Belastung zurück. Druckschmerz und Reibegeräusche bei Bewegung kann ein Reiben oder Knirschen in der Sehne spürbar sein, insbesondere wenn auch die Sehnenhülle (Paratenon) entzündet ist. Fersensporn als zusätzlicher Schmerzfaktor besonders bei älteren Menschen treten knöcherne Ausziehungen (Fersensporn) am Sehnenansatz auf, die zusätzlichen Druck und Schmerzen verursachen können. Besonders betroffen sind Läufer und Sportler, Menschen die sehr viel zu Fuß unterwegs sind und in einem höheren Tempo gehen oder laufen aber auch ältere Menschen können darunter leiden. Auch durch Laufsportarten wie Joggen, Walking oder ein Marathon-Training kann eine Achillessehnenentzündung entstehen. Für die Behandlung einer Achillessehnenentzündung gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, die auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Anwendung finden mit spezifische TCM-Kräutertherapien.

Es kann auch eine mangelnde Elastizität der Sehnen einhergehen. Die Sehnen gehören in der TCM in den Bereich des Blutes. Sie werden durch das „Leberblut“ ernährt und flexibel gehalten. Wenn Fasziengewebe der Achillessehne geschädigt ist, braucht es Zeit bis sich die Bindegewebsstrukturen erneuert hat. Wenn Schmerzen im Bereich der Achillessehne insbesondere bei Aktivität da sind und Druckschmerz vorhanden ist, ist Ihre Achillessehne mit großer Wahrscheinlichkeit entzündet. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird davon ausgegangen, dass die Heilung von Verletzungen wie einem Achillessehnenriss durch die Förderung des Qi-Flusses (Lebensenergie) und die Beseitigung von Blutstauungen unterstützt werden kann. Die Behandlung kann Heilkräuter, Akupunktur, Tuina-Massage und Qi Gong umfassen, die diese Prozesse unterstützen können.

Es kann auch eine mangelnde Elastizität der Sehnen einhergehen. Die Sehnen gehören in der TCM in den Bereich des Blutes. Sie werden durch das „Leberblut“ ernährt und flexibel gehalten. Wenn Fasziengewebe der Achillessehne geschädigt ist, braucht es Zeit bis sich die Bindegewebsstrukturen erneuert hat. Wenn Schmerzen im Bereich der Achillessehne insbesondere bei Aktivität da sind und Druckschmerz vorhanden ist, ist Ihre Achillessehne mit großer Wahrscheinlichkeit entzündet.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird davon ausgegangen, dass die Heilung von Verletzungen wie einem Achillessehnenriss durch die Förderung des Qi-Flusses (Lebensenergie) und die Beseitigung von Blutstauungen unterstützt werden kann.

Die Behandlung kann Heilkräuter, Akupunktur, Tuina-Massage und Qi Gong umfassen, die diese Prozesse unterstützen können. Bei der Anwendung von Heilkräutern zur Behandlung einer Achillessehnenverletzung konzentriert sich die TCM auf Kräuter, die die Durchblutung fördern, Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und die Reparatur von Sehnengewebe unterstützen.

Eigenschaften der Kräuter die im Yang Naturbalsam enthalten sind:

Süßholzwurzel – Gan Cao

Gan Cao besänftigt Beschwerden in Knochen, Sehnen und Gelenken und trägt zu deren Regeneration bei. Sie gehört zu den am häufigsten angewandten Kräutern der TCM. Aufgrund ihrer östrogenartigen Wirkung wird sie auch Schönheitswurzel genannt
Mehr Informationen

Medizinischer Rhabarber – Da Huang

Diese Wurzel heißt aufgrund ihrer schnellen und starken Wirkung auch „Der General“. Sie lindert Beschwerden und Entzündungen und fördert die Durchblutung. Dadurch klingen Hämatome schnell ab. Daher kommt sie vor allem bei Stürzen und Schlagverletzungen zum Einsatz.
Mehr Informationen

Chinesische Engelswurz - Dàng Gui

Diese Wurzel hilft vor allem bei Rheuma- und Gelenkbeschwerden. Sie hilft gegen Schwellungen und Verletzungen der Sehnen, wie sie bei Sportlern und aktiven Menschen häufig vorkommen. Der Chinesische Engelswurz fördert zudem den Muskelaufbau und unterstützt die Wundheilung
Mehr Informationen
Hiermit bestätige ich, dass ein neues Naturprodukt auf Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin – YANG Naturbalsam – seit Frühjahr 2012 mit Erfolg bei einigen unseren Patienten eingesetzt wird. Wir konnten damit gute Erfahrungen sammeln als ergänzende äußere Anwendung.
Leiterin des Bereichs Homöopathie des Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München
Unsere Abteilung setzt seit 2012 mit Erfolg YANG Naturbalsam zur Förderung der Wundheilung und Narbenprophylaxe ein. Im Rahmen der routinemäßigen Anwendung konnten wir feststellen, dass diese Kräutermischung auf Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin, ergänzt durch eine spezielle Salbengrundlage mit Occlusionseffekt, den Regenerationsvorgang deutlich beschleunigt und verbessert.
Chefarzt der Abteilung für Plastische und Wiederherstellende Chirurgie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München
Im Jahr 2012 habe ich das neuartige Medizinprodukt YANG Naturbalsam entsprechend seiner Indikationsmerkmale mit Erfolg angewandt. Als Heilmethode nach den Richtlinien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stellt die Salbe bei Reizerscheinungen der Haut aber auch verzögert heilenden Hautschäden eine therapeutische Alternative dar.
Leitender Oberarzt der Dermatologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Robert Reither betreute jahrelang Leistungssportler, Olympiasieger und Weltmeister. Muskel- und Gelenkbeschwerden waren hier an der Tagesordnung. Doch viele klassische Salben durften aufgrund der Dopingvorschriften nicht verwendet werden. Also musste eine natürliche und kraftvolle Alternative her.

Dr. Reither befasste sich schon lange mit TCM, daher wusste er um die starke Kraft der Kräuter. Mit seinem Team forschte und testete er so lange, bis er das ideale Zusammenspiel aus 10 Kräutern fand: die Forever YANG-Formel. Der Yang Naturbalsam mit seinen hochwertigen Heilkräutern, die in dieser Kombination einzigartig sind. Jede Tube des Yang Naturbalsams enthält sorgfältig ausgewählte und kombinierte Heilkräuter, die aufgrund ihrer Zusammensetzung die einzigartige Wirkung und Vorteile für die Haut und den Körper bieten. Yang Naturbalsam ist das Ergebnis von Pioniergeist und jahrelanger Entwicklung, um eine einzigartige Formel zu schaffen, die die Kraft der Natur nutzt.

Aktiv bleiben

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Eine umfassende Meta-Analyse von 29 klinischen Studien zeigt klar, aktive Behandlungsformen sind effektiver als reines Abwarten. In der Studie wurden verschiedene Methoden verglichen – von Physiotherapie über Stoßwellentherapie bis hin zu Akupunktur. Früher dachte man, dass Achillessehnenentzündungen rein mechanische Überlastungsschäden sind. Doch aktuelle Forschung zeigt auch Entzündungsprozesse spielen eine Rolle. Gezielte Bewegung ist der Schlüssel zur Erholung.
Studien zeigen, dass aktive Therapieformen – insbesondere exzentrisches Training und Heavy Slow Resistance-Training (HSR) – entzündungshemmend wirken, die Sehnenstruktur verbessern und Schmerzen langfristig reduzieren.
✔ Stimuliert die Kollagenproduktion eine chronische Achillessehnenentzündung führt oft zu einer Degeneration des Sehnengewebes (sog. Tendinose). Durch exzentrische Belastung wird die Produktion neuer Kollagenfasern angeregt, die das Sehnengewebe regenerieren.
✔ Reduziert schädliche Gefäß- und Nerveneinwachsungen in einer chronisch entzündeten Sehne wachsen häufig neue, feine Blutgefäße und Nervenendigungen ein – dies ist einer der Hauptgründe für die anhaltenden Schmerzen. Exzentrisches Training reduziert diese Neovaskularisation und damit den Schmerz. ✔ Verbessert die mechanische Belastbarkeit der Sehne die Achillessehne wird durch die kontrollierte Belastung stärker und widerstandsfähiger. Das Risiko einer Sehnenruptur nimmt ab.
✔ Reduziert Entzündungsfaktoren: Bewegung regt den Stoffwechsel in der Sehne an, fördert die Durchblutung und hilft, entzündliche Abfallprodukte schneller abzutransportieren.

Yang Naturbalsam ist ein natürliches Wohlfühlprogramm für Muskeln, Gelenke, Knochen, Nerven, Sehnen und Bänder sowie bei Prellungen und Verbrennungen. Betroffene können die entspannende und lindernde Wirkung schon nach wenigen Anwendungen fühlen und gewinnen Beweglichkeit und Flexibilität zurück.

Yang Naturbalsame tragen ihren Namen zu Recht. Alle Inhalts- und Wirkstoffe kommen aus der Natur und werden von unabhängigen deutschen Laboren nach strengen Qualitätskriterien geprüft. Wir lehnen Tierversuche ebenso ab wie den Einsatz von tierischen Produkten und Parabenen (Konservierungsmittel).

Yang Naturbalsam kann getrost auch über längere Zeit angewandt werden. Er stärkt und mobilisiert den gesamten Bewegungsapparat und erzeugt ein wohliges Wärmegefühl. Zudem pflegt Yang Naturbalsam die Haut und lindert auch Narbenbeschwerden.