Akupunktur ist eine zentrale Behandlungsmethode in der TCM wenn der Golferellenbogen schmerzt
![Akupunktur ist eine zentrale Behandlungsmethode in der TCM wenn der Golferellenbogen schmerzt](http://yang-naturbalsam.de/cdn/shop/articles/Moxibustion_Moxa_Golferellenbogen_mediale_Epicondylitis_Epicondylitis_medialis_Ellenbogen_Schmerzen_Schmerzen_Ellenbogen_Innenseite_Sehnenscheid_598da98a-37d6-4372-8fa4-63886c7a18f4_{width}x.jpg?v=1738926634)
Der Golferellenbogen, auch bekannt als Epicondylitis medialis humeri, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die Sehnen an der Innenseite des Ellenbogens betrifft. In der westlichen Medizin wird er oft durch Überlastung oder repetitive Bewegungen verursacht, z.B. beim Golfen oder anderen Sportarten, die die Handgelenke und Finger stark beanspruchen. Die TCM betrachtet den Körper jedoch als ein komplexes System, in dem verschiedene Energien und Kräfte im Gleichgewicht sein müssen. Aus dieser Perspektive entsteht der Golferellenbogen durch eine Disharmonie im Fluss von Qi und Blut, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. In diesem Artikel werden wir den Fokus auf Akupunktur legen.
Akupunktur als effektive Therapie Golferellenbogen natürlich behandeln
Die Verbesserung der Durchblutung im Bereich des Golferellenbogens kann durch Akupunktur effektiv unterstützt werden.
Akupunkturpunkte zur Durchblutungsförderung
Bei der Behandlung des Golferellenbogens werden spezifische Akupunkturpunkte aktiviert, um die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Zu den häufig verwendeten Punkten gehören.
Lokalpunkte: Diese Punkte befinden sich direkt im Bereich des schmerzenden Ellenbogens und umfassen Triggerpunkte in der Beugemuskulatur des Unterarms. Durch gezielte Nadelung dieser Punkte wird die lokale Blutzirkulation angeregt, was zu einer schnelleren Heilung führen kann.
Fernpunkte: Zusätzlich können Akupunkturpunkte an den Beinen stimuliert werden, um eine systemische Wirkung zu erzielen. Diese Punkte helfen, das Qi (Energie) im gesamten Körper zu harmonisieren und fördern die allgemeine Durchblutung.
Triggerpunkt-Akupunktur bei Golferellenbogen
Die Triggerpunkt-Akupunktur hat sich als besonders wirksam bei der Behandlung von Sehnenreizungen, wie sie beim Golferellenbogen auftreten erwiesen. Hierbei werden spezielle, verhärtete Muskelstellen (Triggerpunkte) mit Akupunkturnadeln behandelt. Dies führt zu einer Entspannung der Muskulatur und einer verbesserten Durchblutung in den betroffenen Bereichen. Die Stimulation dieser Punkte kann auch dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und die Funktionalität des Ellenbogens wiederherzustellen.
Wirkung auf die Muskulatur und das Gewebe
Durchblutung und reguliert die Spannung in den Muskelfasern, was zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit des Ellenbogens beitragen kann. Die erhöhte Blutzirkulation sorgt dafür, dass biochemische Botenstoffe schneller an ihren Zielort gelangen und Abfallprodukte des Stoffwechsels effizienter abtransportiert werden. Zum anderen werden durch die Stimulation der Akupunkturpunkte neurophysiologische Prozesse angeregt, die zur Freisetzung von Endorphinen und entzündungshemmenden Substanzen führen. Dadurch wirkt die Akupunktur nicht nur schmerzlindernd, sondern auch regenerativ und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. In vielen Fällen zeigen Patienten bereits nach wenigen Sitzungen erste Erfolge.
Wie oft sollte man Akupunkturbehandlungen für Golferellenbogen durchführen
Akute Schmerzen
Bei akuten Beschwerden sind in der Regel 4 bis 6 Sitzungen ausreichend. Diese Behandlungen sollten idealerweise wöchentlich durchgeführt werden, um eine schnelle Schmerzlinderung zu erreichen
Chronische Schmerzen
Bei chronischen Beschwerden wird empfohlen, 8 bis 10 Behandlungen pro Behandlungszyklus durchzuführen. Auch hier ist es ratsam, die Sitzungen wöchentlich abzuhalten. Nach Abschluss eines Behandlungszyklus sollte eine Pause von 4 bis 8 Wochen eingelegt werden, um die Wirkung der Therapie zu evaluieren.
Yang Balsam kann bei Akupunktur zur Unterstützung bei einem Golferellenbogen auf mehrere Arten hilfreich sein, da er entzündungshemmende, durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Kräuter enthält.
Schmerzlinderung und Entzündungshemmung: Kräuter wie Gan Cao (Süßholzwurzel) und Qiang Huo (Gebirgsangelikawurzel) sind bekannt für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Diese Wirkstoffe können helfen, die Schmerzen eines Golferellenbogens zu lindern und die Entzündungsreaktionen reduzieren.
Förderung der Durchblutung: Inhaltsstoffe wie die Rinderkniewurzel (Niù Xì) und die Chinesische Quitte (Mù Guà) verbessern die Durchblutung und helfen dabei, Stagnationen in den betroffenen Bereichen zu lösen. Das ist besonders hilfreich, um Heilungsprozesse zu fördern und die betroffenen Muskeln und Sehnen zu entspannen.
Synergistische Wirkung mit Akupunktur: Der Balsam ergänzt die Akupunktur, indem er die von den Nadeln ausgelöste Verbesserung des Qi- und Blutflusses verstärkt. Kräuter wie Chinesische Engelwurz (Dàng Gui) und Rote Pfingstrose (Chi Shao) fördern zusätzlich die Regeneration des Gewebes und lösen Blockaden im Blutkreislauf, was die Wirkung der Akupunktur intensiviert.
Der Balsam kann lokal auf die betroffene Region (Ellbogen) aufgetragen werden, wodurch die Kräuterwirkstoffe direkt in das Gewebe eindringen, um die Entzündung und Schmerzen gezielt zu behandeln.
Durch die Kombination der traditionellen Akupunktur mit dem Yang Balsam wird die Therapie ganzheitlich unterstützt.