index

Golferellenbogen gezielt behandeln welche Akupunkturpunkte bei Moxibustion helfen

Golferellenbogen gezielt behandeln welche Akupunkturpunkte bei Moxibustion helfen

Welche Akupunkturpunkte werden bei der Moxibustion für den Golferellenbogen verwendet

bei der Behandlung eines Golferellenbogens (Epicondylitis medialis) mit Moxibustion werden spezifische Akupunkturpunkte verwendet, die je nach Diagnose und Beschwerden ausgewählt werden.

Ah-Shi-Punkte: Diese Punkte sind das Herzstück der Schmerzbehandlung in der TCM. Sie sind keine fest definierten Akupunkturpunkte, sondern lokalisierte Schmerz- und Druckpunkte, die individuell beim Patienten ertastet werden. "Ah Shi" bedeutet wörtlich übersetzt "Aua, ja!" - der Patient gibt also durch sein Feedback an, wo genau der Schmerz sitzt. Im Fall der medialen Epicondylitis liegen diese Punkte typischerweise direkt am oder um den schmerzenden medialen Epikondylus, dem Knochenvorsprung an der Innenseite des Ellenbogens, und entlang des Verlaufs der betroffenen Sehnen und Muskel.

Besonders effektive Punkte rund um den Ellenbogen sind


LI 11 (Quchi, Dickdarm 11) – Ein zentraler Punkt zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen im Ellenbogenbereich.


LI 10 (Shousanli, Dickdarm 10) – Unterstützt die Regeneration von Sehnen und Muskeln und fördert die lokale Durchblutung.


Ah-Shi-Punkte – Individuell empfindliche Stellen entlang der Sehnenansätze, die durch Erwärmung entspannt und entstaut werden können.

👉 Wirkung: Direkt an der Schmerzstelle angewandt, verbessert Moxibustion die Blutzirkulation, fördert den Abtransport von Stoffwechselendprodukten und unterstützt die Geweberegeneration.

Fernpunkte – Regulierung des Energieflusses entlang der Meridiane

Neben der lokalen Behandlung kann Moxibustion auch an Fernpunkten entlang der Meridiane angewandt werden, um den Qi-Fluss zu regulieren und den Energieausgleich im Körper zu fördern. Die TCM sieht den Körper als ein Netzwerk von Energiebahnen, den Meridianen. Bei der medialen Epicondylitis sind, wie bereits erwähnt, vor allem der Dickdarm- und der Dünndarm-Meridian betroffen. Daher können neben den lokalen Punkten auch Fernpunkte entlang dieser Meridiane behandelt werden. Diese Punkte liegen oft am Arm, an der Hand oder sogar am Bein 

Dazu gehören:

✅ LI 4 (Hegu, Dickdarm 4) – Ein mächtiger Punkt zur Schmerzlinderung und Regulation des gesamten Meridiansystems.

✅ SJ 5 (Waiguan, Sanjiao 5) – Unterstützt die Beweglichkeit des Arms, wirkt ausgleichend und stärkt das Immunsystem.


GB 34 (Yanglingquan, Gallenblase 34) – Ein wichtiger Punkt zur Unterstützung der Sehnen und Bänder, besonders relevant bei überlastungsbedingten Beschwerden.

👉 Wirkung: Diese Punkte regulieren den Energiefluss entlang der betroffenen Meridiane, lösen Blockaden und verbessern die körpereigene Anpassungsfähigkeit.

Tonisierungspunkte – Stärkung von Qi und Heilungskräften

Zur nachhaltigen Stärkung des Körpers und Förderung der Heilung können Tonisierungspunkte erwärmt werden. Besonders hilfreich sind.


ST 36 (Zusanli, Magen 36) – Ein Schlüsselpunkt zur allgemeinen Vitalitätssteigerung, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Regeneration.


SP 6 (Sanyinjiao, Milz 6) – Fördert den Blutfluss, stärkt das Yin und hilft bei chronischen Beschwerden.


Ren 6 (Qihai, Konzeption 6) – Unterstützt die Qi-Bildung und reguliert die energetische Balance des Körpers.

👉 Wirkung: Diese Punkte haben eine tiefgreifende Wirkung auf die Stoffwechselprozesse, Geweberegeneration und das energetische Gleichgewicht des Körpers.

Zustimmungs- und Alarmpunkte – Verstärkung der Therapieeffekte

Zusätzlich können Zustimmungs- und Alarmpunkte mit Moxa behandelt werden, um die therapeutische Wirkung zu intensivieren. Diese Punkte befinden sich entlang der Blasen- und Konzeptionsgefäße und beeinflussen die Funktion der inneren Organe sowie den Energiehaushalt.


BL 18 (Gan-Shu, Blase 18) – Unterstützt die Leberfunktion und den Sehnenstoffwechsel.


BL 20 (Pi-Shu, Blase 20) – Stärkt die Verdauungskraft und die Qi-Bildung, essenziell für die Heilung.


Ren 12 (Zhongwan, Konzeption 12) – Unterstützt die Mitte und fördert den Stoffwechsel.

👉 Wirkung: Diese Punkte harmonisieren die Organsysteme, verbessern die Regenerationsfähigkeit des Körpers und unterstützen die Langzeitheilung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der Punkte bei der Moxibustion individuell auf den Patienten und seine Beschwerden abgestimmt wird. Die Kombination aus lokalen, Fern-, Tonisierungs-, Zustimmungs- und Alarm-Punkten ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung, die nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen der Ellenbogenschmerzen angehen soll.

Integration des Yang Naturbalsams in die Behandlung des Golferellenbogens mit Moxibustion

Der Yang Naturbalsam enthält wertvolle Heilkräuter wie Süßholzwurzel (Gan Cao), Gebirgs-Angelikawurzel (Qiang Huo), Rote Pfingstrose (Chi Shao), Rhabarberwurzel (Da Huang), Chinesische Enzianwurzel (Lòng Dàn), Maulbeermistelästchen (Sang Zhi) und weitere. Diese Pflanzen wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd, was besonders bei Gelenk- und Sehnenproblemen wie der medialen Epicondylitis (Golferellenbogen) von Vorteil ist​​​.

Wie kann der Balsam verwendet werden?

Direkte Anwendung vor der Moxibustion

Eine kleine Menge des Balsams auf die schmerzenden Stellen am Ellenbogen auftragen.

Durch sanfte Massage einreiben, um die Durchblutung zu fördern.

Nach einigen Minuten kann die Moxibustion direkt über der betroffenen Stelle erfolgen. Die Wärme hilft dabei, die Wirkstoffe des Balsams besser in das Gewebe eindringen zu lassen.

Nach der Moxibustion als Pflege

Nachdem die Haut durch die Moxibustion erwärmt wurde, kann der Balsam erneut aufgetragen werden.

Dies unterstützt die Regeneration, reduziert Entzündungen und fördert den Abtransport von Stoffwechselprodukten.

Warum ist die Kombination mit Moxibustion so effektiv?

Erhöhte Durchblutung: Die Wärme der Moxa-Behandlung öffnet die Poren und verbessert die Aufnahme der Kräuterwirkstoffe.

Vertreibt Kälte und Feuchtigkeit: Besonders Qiang Huo und Enzianwurzel helfen, tiefliegende Blockaden durch Feuchtigkeit und Kälte zu lösen​​.

Schmerzlinderung und Regeneration: Gan Cao und Chi Shao wirken beruhigend auf entzündete Gewebe und fördern den Heilungsprozess​​.


Related by tagsGolferellenbogen gezielt behandeln welche Akupunkturpunkte bei Moxibustion helfen