Ischias natürlich behandeln Akupunktur als effektive Ergänzung

Akupunktur eine seit Jahrtausenden bewährte Methode der TCM, kann eine wirksame Ergänzung zur Behandlung von Ischias-Schmerzen sein. Akupunktur kann einen vielversprechenden Ansatz zur Linderung von Ischias-Schmerzen durch die Wiederherstellung des Qi-Flusses und die Aktivierung körpereigener Heilungsmechanismen beitragen. Um ihre Wirkungsweise zu verstehen, tauchen wir in die Grundlagen der TCM ein.
Ischias, auch als Ischialgie bekannt, bezieht sich auf Schmerzen, die durch Irritationen oder Verletzungen des Ischiasnervs (Nervus ischiadicus) verursacht werden. Dieser Nerv ist der längste und dickste Nerv im menschlichen Körper und erstreckt sich vom unteren Rücken über das Gesäß und die Rückseite der Oberschenkel bis in die Kniekehle, wo er sich in zwei Hauptäste teilt, den Schienbeinnerv (N. tibialis) und den Wadenbeinnerv (N. fibularis communis). Der Ischiasnerv hat sowohl motorische als auch sensorische Funktionen, was bedeutet, dass er sowohl Bewegungen steuert als auch Empfindungen wie Schmerz und Berührung überträgt.
Qi und Meridiane:
Zentral in der TCM ist das Konzept des Qi, der Lebensenergie, die durch den Körper fließt. Dieses Qi zirkuliert in Meridianen, einem Netzwerk von Energiebahnen, die Organe und Körperfunktionen miteinander verbinden. Ein harmonischer Qi-Fluss ist Grundlage für Gesundheit. Blockaden in diesem Fluss können zu Schmerzen und Krankheiten führen, wie beispielsweise Ischias.
Wirkung der Akupunktur:
Ischias-Schmerzen entstehen nach der TCM durch eine Blockade des Qi im Bereich des Ischiasnervs. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an spezifischen Punkten entlang der Meridiane gesetzt, den sogenannten Akupunkturpunkten. Durch die Stimulation dieser Punkte können Schmerzen gelindert und die Muskeln entspannt werden. Dies geschieht durch die Harmonisierung des Qi-Fluss, das Lösen von Blockaden und die Anregung der Selbstheilungskräfte.
Wirkmechanismen der Akupunktur bei Ischias-Schmerzen
Schmerzlinderung:
Akupunktur stimuliert die Freisetzung von Endorphinen und anderen natürlichen Schmerzmitteln im Körper. Studien zeigen, dass die Aktivierung bestimmter Akupunkturpunkte die Schmerzleitung durch Nervenbahnen hemmen kann.
Entzündungshemmung:
Die Behandlung reduziert lokale Entzündungsprozesse durch die Verbesserung der Durchblutung und den Abtransport von Entzündungsstoffen.
Muskelentspannung:
Akupunktur löst Verspannungen in den betroffenen Muskeln und kann so Druck auf den Ischiasnerv verringern.
Modulation des Nervensystems:
Die Methode beeinflusst das zentrale und periphere Nervensystem, wodurch das Schmerzempfinden reguliert wird.
Wärme- und Kältetherapie
Wärme kann helfen, verkrampfte Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Sie können Wärmflaschen, Kirschkernkissen oder warme Bäder verwenden. Diese Anwendungen sind besonders hilfreich, um akute Schmerzen zu lindern und Verspannungen zu lösen.
Kälte hingegen wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Kalte Umschläge oder Gelkissen können auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um Schmerzen zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Akupunktur keine alleinige Therapie bei Ischias darstellt. Sie sollte in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden, wie z.B. Physiotherapie oder Medikamenten, angewendet werden.
Linderung für Ischias-Schmerzen – Natürliche Unterstützung mit Yang Naturbalsam
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Schmerzen als Folge von Blockaden im Energiefluss des Körpers. Gerade beim Ischias sind oft Verspannungen, Entzündungen und Durchblutungsstörungen beteiligt. Hier setzt der Yang Naturbalsam an: Mit einer einzigartigen Kombination aus traditionellen Kräutern unterstützt er die Entspannung der Muskulatur, fördert die Durchblutung und hilft, den Schmerz zu lindern.
Wie wirkt der Yang Naturbalsam?
Schmerzlindernd & entzündungshemmend die enthaltene Gebirgs-Angelikawurzel (Qiang Huo) und Gan Cao (Süßholzwurzel) helfen, Schwellungen zu reduzieren und den Druck auf den Ischiasnerv zu mindern.
Muskelentspannend Chinesische Quitte (Mù Guā) und Rinderkniewurzel (Niù Xì) lösen Verspannungen und verbessern die Beweglichkeit.
Durchblutungsfördernd & regenerierend Rote Pfingstrose (Chi Shao) und Maulbeermistelästchen (Sang Zhi) aktivieren die Zirkulation und unterstützen den Heilungsprozess.
Energiefluss harmonisieren Myrrhe und Chinesische Enzianwurzel (Lòng Dàn) helfen, Blockaden zu lösen und das Qi wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Yang Naturbalsam ist eine wertvolle Ergänzung zur Ischias-Behandlung. Massiere ihn sanft auf die betroffene Stelle ein – am besten mehrmals täglich. Unterstützend helfen Akupunktur, sanfte Bewegung und Wärme, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.