index
Sehnenentzündung im Knie - Tendinitis

Ursachen, Risikogruppen und natürliche Heilmethoden

Eine Sehnenentzündung im Knie, auch als Tendinitis bekannt, bezeichnet eine Entzündung oder Reizung der Sehnen, die das Kniegelenk umgeben und stabilisieren. Diese schmerzhaften Entzündungen treten häufig bei Überlastung, wiederholten Bewegungen oder aufgrund von Fehlstellungen auf und betreffen vor allem Sportler und Menschen mit aktiver Lebensweise. Sehnenentzündungen im Knie entstehen in den meisten Fällen durch Überlastung oder Fehlbelastung der Sehnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch bakterielle oder virale Infektionen Entzündungen im Knie verursachen können . Überlastung kann durch repetitive Bewegungen, intensive sportliche Aktivitäten oder alltägliche Belastungen wie langes Stehen oder Gehen entstehen . Sportler, insbesondere Läufer und Springer, sind besonders häufig betroffen . Zu den Sehnen des Kniegelenkes gehören unter anderem das Innen- und Außenband, das vordere und hintere Kreuzband sowie die Patellarsehne.

Sehnenentzündung im Knie - Tendinitis

Typische Beschwerden und Symptome bei einer Knie-Sehnenentzündung

Der Schmerz ist meist direkt an der betroffenen Sehne spürbar. Oft wird er als stechend, ziehend oder pochend beschrieben und konzentriert sich häufig auf den Bereich, an dem die Sehne am Knochen ansetzt.
Schmerz bei Bewegung viele Betroffene berichten, dass der Schmerz insbesondere bei Belastungen zunimmt. Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Treppensteigen oder auch einfaches Aufstehen aus dem Sitzen können die Beschwerden verschlimmern. Auch das Strecken oder Dehnen des Knies führt oft zu einer Intensivierung der Schmerzen.
Druckempfindlichkeit und Berührungsschmerz bei der Palpation des betroffenen Bereichs – also beim Abtasten – können selbst leichte Druckreize sehr schmerzhaft sein. Dies ist ein wichtiges diagnostisches Merkmal, das oft von Ärzten genutzt wird, um die genaue Stelle der Entzündung zu lokalisieren.
Schwellung und Wärme infolge der Entzündung können sich im Kniebereich Schwellungen bilden, die oft von einem warmen oder gar leicht geröteten Hautgefühl begleitet werden. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass der Körper aktiv versucht, die betroffene Stelle zu reparieren.
Bewegungseinschränkungen aufgrund der Schmerzen und der damit verbundenen Entzündung kann es zu einer spürbaren Einschränkung der Beweglichkeit kommen. Manche Betroffene berichten von einem „steifen“ Gefühl, insbesondere nach längerem Sitzen oder in den Morgenstunden.
Müdigkeitsgefühl und Erschöpfung chronische Schmerzen und die ständige Anspannung, die durch die Beschwerden ausgelöst werden, können zu einem generellen Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung führen. Dies wirkt sich oft auch auf die Lebensqualität aus und kann zu einer verminderten Aktivität führen.

Traditionellem Wissen

Der Yang Naturbalsam kombiniert Kräuter für eine Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen und unterstützt den natürlichen Energiefluss im Körper, was die Regeneration der Sehnen
optimal fördert.
Süßholzwurzel wirkt stark entzündungshemmend und schmerzlindernd. Reduziert Schwellungen und fördert die Regeneration des Knorpels. Außerdem harmonisiert es die Wirkung anderer Kräuter im Balsam.
Gebirgs-Angelikawurzel lindert Schmerzen und entspannt verspannte Muskeln. Es fördert die Durchblutung und löst Spannungen, wodurch die Beweglichkeit verbessert wird.
Rhabarberwurzel wirkt kühlend und entzündungshemmend, kann Schwellungen und Schmerzen reduzieren. Es fördert die Durchblutung und löst Blockaden.

Sehnenentzündung im Knie - Tendinitis

Schmerz und Entzündung Rheumatische Erkrankungen als Ursache

Rheumatische Erkrankungen umfassen eine Vielzahl von Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem irrtümlich körpereigenes Gewebe angreift. Dies führt zu chronischen Entzündungen, die verschiedene Strukturen des Bewegungsapparates betreffen können, darunter Gelenke, Sehnen und Sehnenscheiden.
Häufige Formen rheumatischer Erkrankungen
Rheumatoide Arthritis eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die primär die Gelenke betrifft, aber auch Sehnen und Sehnenscheiden in Mitleidenschaft ziehen kann. Die Entzündung der Sehnenscheiden wird als Tenosynovitis bezeichnet und kann zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führen, im Knie können die Schleimbeutel von der Entzündung mit betroffen sein. Die Entzündung verursacht ein Anschwellen der Gelenkhaut, was sich dadurch weich und prallelastisch anfühlt.
Spondyloarthritiden diese Gruppe von Erkrankungen, zu der unter anderem der Morbus Bechterew zählt, zeichnet sich durch Entzündungen der Wirbelsäule und der Sehnenansätze (Enthesitis) aus. Betroffene klagen häufig über Schmerzen an den Sehnenansätzen, beispielsweise an der Achillessehne oder im Bereich der Kniescheibe.
Kollagenosen hierbei handelt es sich um systemische Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes, wie zum Beispiel der systemische Lupus erythematodes. Diese können multiple Organsysteme betreffen und führen oft zu Entzündungen von Gelenken und Sehnen.